Besser & heißer.
Gartenofen mit optionalem Pizzaofen
Der Ausstoß von Feinstaub und Rauch lässt sich größtenteils vermeiden, wenn der Luftstrom durch den Ofen hindurch isoliert wird, sodass eine vollständige Verbrennung stattfindet.
-
Ökologischer Gartenofen
- Normaler Preis
- €990,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- €990,00 EUR
- Grundpreis
- pro
-
Backofenmodul für Gartenofen
- Normaler Preis
- €290,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- €290,00 EUR
- Grundpreis
- pro
Das Prinzip ermöglicht eine vollständige Verbrennung
Bei unvollständiger Verbrennung von Holz werden Feinstaub und eine ganze Latte an Schadstoffen freigesetzt. Die Luftverschmutzung durch Feinstaub führt Jahr für Jahr zu 8,8 Millionen vorzeitigen Todesfällen. Zudem tragen diese Feinstaubpartikel in der Atmosphäre zur Klimaerwärmung bei. Wenn man weiß, dass Feinstaub zu 40 % aus der Holzverbrennung von Privathaushalten stammt, sollte man besser anders feuern.
Atmen Sie frei.
Atmen Sie gesunde Luft rund um den Ofen
Die Wärme genießen, ohne Rauch einzuatmen? Wenn man zusammen um das Feuer herumsitzt, ist das nicht selbstverständlich. Aber auch Nachbarn und Umwohnende – manche mit Lungenerkrankungen – können davon starke Beschwerden kriegen. Jackie’s Gartenofen hält die Luft rein.
Kein Rauch aus dem Schornstein bedeutet auch keinen Geruch
Schaut man sich die Gesundheitsrisiken an, ist Geruch zwar nur
nebensächlich. Aber ist es nicht sowieso angenehmer, sich nicht dauernd umsetzen zu müssen, wenn der Wind dreht? Da sich bei Jackie’s Gartenofen fast kein Rauch entwickelt, gibt es auch keinen Geruch. Außer vielleicht den von Pizza ...
Weniger Holz, mehr Wald
Feuern mit weniger Holz? Das geht dank Jackie’s effizienter Verbrennung. Außerdem ist dieses Modell so entworfen, dass die heiße Luft viel länger im Ofen bleibt. Das Ergebnis: Der Bereich rund um und vor dem Ofen wird erwärmt statt der höheren Luftschichten über uns.
Die Verbrennung von Holz ist im Prinzip CO2-neutral. Genau dieselbe Menge Kohlenstoffdioxid, die der Baum im Holz speichert, wird beim Verbrennen (aber auch beim Verrotten) wieder freigesetzt. Verbraucht man weniger Holz, sinkt der CO2-Ausstoß entsprechend.
Der Transport von Holz ist nicht CO2-neutral. Nehmen Sie also lokales
Holz! Zudem muss Ihr Holz trocken genug sein, und Sie dürfen kein (mit Farbe, Lack, Beize etc.) behandeltes Holz verfeuern. Das gilt aber natürlich für jeden Ofen.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.