Wartung
Kann man das Fenster des Jackie-Gartenkamins reinigen? Kann der Ofen das ganze Jahr über draußen stehen, oder muss der Cortenstahl behandelt werden? Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zur Wartung!
Wartung des Outdoor-Ofens
Die Öfen von Jackie sind aus Cortenstahl gefertigt, einem Material, das ohne umweltschädliche Beschichtung um ein Vielfaches länger hält als gewöhnlicher Stahl und keinerlei Wartung erfordert. Die einzigen Punkte, die im Hinblick auf die Wartung zu beachten sind, sind die Ofenschnur und das Glas.
Führen Sie die Wartung durch, nach der Ofen mindestens 24 Stunden lang nicht in Betrieb gewesen ist. Verwenden Sie zum Austausch nur Originalteile. Diese sind über jackie@jackie.eco erhältlich!
Das Keramikglas
Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen auf der Scheibe regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Fensterreiniger. Die Ablagerungen können sich nämlich einbrennen und sind dann nur schwer zu entfernen. Nehmen Sie dazu entweder die obere Platte oder den Pizzaofen vom
Ofen ab, damit Sie Zugang zur Innenseite des Fensters haben. Überprüfen Sie das Fenster regelmäßig auf Risse. Zum Reinigen des Fensters können Sie auch Kochfeldreiniger verwenden. Verwenden Sie zur Reinigung des Fensters keine ätzenden und/oder scheuernden Reinigungsmittel.
Eine zerbrochene Keramikscheibe sollte mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Die Keramikscheibe gehört nicht in den Glascontainer, da das Material eine viel höhere Schmelztemperatur hat als gewöhnliches Glas.
Abdichten des Fensters
Das Fenster wird beidseitig mit Keramikband oder -schnur abgedichtet. Bei Luftaustritt bilden sich mehr Rußablagerungen auf dem
Glas. Dies kann mittels folgender Schritte überprüft werden:
Nehmen Sie die obere Platte vom Ofen und werfen Sie einen Blick hinein.
Schieben Sie das Glas aus der Halterung und legen Sie es beiseite. Der zentrale Feuerraum des Ofens ist ein loses Bauteil, das durch sein Eigengewicht in der richtigen Position bleiben muss: so tief wie möglich und ohne Spiel. Er kann einfach aus dem Ofen genommen werden.
Jetzt ist die Ofenschnur deutlich sichtbar, sowohl im Ofen als auch auf dem zentralen Feuerraum. Prüfen Sie, ob sich die Schnur/das Band gelockert hat. Senden Sie bitte ein Foto der undichten Stellen an jackie@jackie.eco.
Um die Ofenschnur wieder anzubringen, benötigen Sie keramischen Ofenkleber. Eine Tube kann unter derselben Adresse angefordert werden. Manchmal reicht lokales Ausbessern mit Kleber aus. Sollte
dies nicht ausreichen, verfahren Sie nach dem Video, das Sie demnächst weiter unten finden werden. Befestigen Sie den Feuerraum wieder und schieben Sie das Glas zurück in den Feuerraum. Prüfen Sie die Fensterdichtung mindestens einmal im Jahr auf Undichtigkeiten.
Der Pizzaofen
Nach dem Backen befinden sich wahrscheinlich eingebranntes Mehl und Speisereste auf dem Pizzastein. Nach dem Abkühlen (etwa nach 4 Stunden) lässt sich der Stein problemlos abwischen. Eine gründlichere Reinigung kann mit einem Scheuerschwamm durchgeführt werden, ist aber sicher nicht oft notwendig. Außerdem ist der Stein dafür zu spröde und empfindlich.